Sulzbacher Randnotiz

Aus Anlass der Ankunft Flierls in  in Papua-Neuguinea im Jahr 1886 beantragte der damalige evangelische Dekan Günter Heidecker 1986 bei der Stadtverwaltung in Sulzbach-Rosenberg, eine Straße nach Johann-Flierl zu benennen. Diese, ursprünglich aus dem Kirchenvorstand der Gemeinde Christuskirche kommende Anregung setzte der Stadtrat um: In seiner Sitzung vom 29. Januar 1991 beschloss er mit 23 zu 1 Stimmen, eine Straße in Nähe des Sulzbacher Bahnhofs nach Flierl zu benennen.

[Im Sulzbacher Kirchenarchiv gefunden von Dr. Adolf Rank]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.